Einsatznummer: | #81 |
Einsatzart: |
H021 - Ölspur |
Einsatzdatum: | 09.12.2017 |
Einsatzzeit: |
15:13 - 16:55 |
Einsatzort: |
L 128, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
ELW 1, HLF 20, GW-L 1 |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Osterndorf |
Während der Beverstedter Weihnachtsmarkt im vollen Gange war alarmierte die Leitstelle die Feuerwehren Beverstedt und Osterndorf zu einer Kraftstoffspur auf die L128.
Der ausgetretene Dieselkraftstoff erstreckte sich vom Kreisel Wollener Straße bis in den Landkreis Osterholz.
Die Gefahrenstellen wurde mit Warnschildern abgesichert und in Kurven- und Kreuzungsbereichen ein spezielles Neutralisationsmittel aufgebracht.
Einsatznummer: | #80 |
Einsatzart: |
H051 - Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
Einsatzdatum: | 27.11.2017 |
Einsatzzeit: |
19:26 - 20:51 |
Einsatzort: |
L 134, Bokel |
Fahrzeuge: |
ELW 1, HLF 20, LF 8 |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Stubben |
FF Bokel | |
FF Heise | |
Rettungsdienst | |
Polizei |
Die Integrierte Regionalleitstelle Unterweser/Elbe alarmierte am Montagabend um 19:26 Uhr die Feuerwehren Beverstedt, Bokel, Heise und Stubben zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.
Auf der L134 zwischen den Ortschaften Bokel und Bramstedt war ein mit zwei Personen besetztes Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Dieses schleuderte eine Böschung herunter und prallte gegen einen Baum.
Die Fahrzeuginsassen konnten sich auf Grund der Wucht des Aufpralls und ihren Verletzungen nicht selbständig aus dem Fahrzeug befreien. Die Fahrerin war eingeschlossen und die Beifahrerin leicht im Beinbereich eingeklemmt.
Die Feuerwehr Beverstedt übernahm die medizinische Versorgung der eingeklemmten Beifahrerin. Durch die Ortswehr Bokel wurde die technische Rettung vorbereitet.
Nachdem die Patienten stabilisiert waren, wurden diese schonend aus dem Unfallfahrzeug gerettet und zur Weiterversorgung in ein Krankenhaus gebracht.
Nach Abschluss der Personenrettung wurde die Ortsfeuerwehr Beverstedt aus dem Einsatz entlassen.
Einsatznummer: | #79 |
Einsatzart: |
C01 - CO-Austritt |
Einsatzdatum: | 21.11.2017 |
Einsatzzeit: |
23:19 - 01:50 |
Einsatzort: |
Königsberger Straße, Stubben |
Fahrzeuge: |
ELW 1, HLF 20, LF 8 |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Stubben |
FF Bokel | |
Rettungsdienst |
Zum zweiten Einsatz an diesem Tage wurde die Feuerwehr Beverstedt durch die Integrierte Regionalleitstelle Unterweser/Elbe zu einem Gefahrguteinsatz (CBRN) nach Stubben alarmiert.
In einem Wohngebäude war Kohlenstoffmonoxid (CO) ausgetreten und hatte sich im gesamten Komplex ausgebreitet. Die Bewohner des Hauses klagten auf Grund der hohen Konzentration über akute Vergiftungserscheinungen.
KOHLENSTOFFMONOXID:
Kohlenstoffmonoxid ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas. Es entsteht bei fast jeder Verbrennung, vornehmlich bei der unvollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Stoffen.
CO verhindert den Sauerstofftransport ins das Gewebe, da es sich ca. 200 - 300-Fach stärker an das Hämoglobin binden kann, als die Sauerstoffmoleküle.
Ein zunehmender CO-Gehalt im Blut kann bis zum Tod führen.
Beide Personen wurden durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus transportiert.
Unter Atemschutz wurden in dem Gebäude Messungen durchgeführt und Lüftungsmaßnahmen eingeleitet.
Neben der Ortsfeuerwehr Beverstedt waren die Feuerwehren Stubben und Bokel im Einsatz.
Einsatznummer: | #78 |
Einsatzart: |
H051 - Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
Einsatzdatum: | 21.11.2017 |
Einsatzzeit: |
09:18 - 15:05 |
Einsatzort: |
B 71, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
LF 8, GW-L 1 |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Osterndorf |
FF Wehldorf | |
FF Heerstedt | |
FF Bokel |
Am Dienstagmorgen um 9:18 Uhr alarmierte die Leitstelle Unterweser die Ortsfeuerwehren Beverstedt, Bokel, Osterndorf und Wehldorf zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B71 zwischen Beverstedt und Heerstedt. Ein Sattelzug war von der Fahrbahn abgekommen und in den Seitenraum gerutscht. Vor Ort stellte sich heraus, dass keine Personen verletzt oder eingeklemmt waren.
Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich in der ersten Phase auf die Absicherung der Einsatzstelle und das Eindämmen des ausgelaufenen Kraftstoffs.
Um bei der Bergung des Fahrzeuges eine weitere Umweltgefährdung ausschließen zu können, wurde durch die Ortswehr Bokel der Kraftstoff aus den Fahrzeugtanks abgepumpt.
Zur Sicherstellung des Brandschutz während der Bergung wurde durch den Einsatzleiter die Feuerwehr Heerstedt angefordert.
Einsatznummer: | #77 |
Einsatzart: |
S07 - Umzugsbegleitung |
Einsatzdatum: | 10.11.2017 |
Einsatzzeit: |
17:00 - 19:05 |
Einsatzort: |
Beverstedt |
Fahrzeuge: |
ELW 1, HLF 20 |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Wellen |
Im Rahmen des Lichterfest wurde durch die Feuerwehr Beverstedt eine Umzugsbegleitung durchgeführt. In gewohnter Weise erhielten wir Unterstützung von der Ortsfeuerwehr Wellen. Die Jugendfeuerwehr Wellen begleitet den Umzug mit Fackeln.
Einsatznummer: | #76 |
Einsatzart: |
S01 - Tragehilfe Rettungsdienst |
Einsatzdatum: | 08.11.2017 |
Einsatzzeit: |
22:25 - 22:50 |
Einsatzort: |
Poststraße, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
ELW 1, LF 8 |
Andere Einsatzkräfte: |
Rettungsdienst |
Während das HLF noch bei dem Wasserrohrbruch auf der L128 im Einsatz war, wurden weitere Einsatzkräfte der Ortswehr Beverstedt zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Um einen Patienten liegend aus dem Obergeschoss nach unten zum Rettungswagen zu transportieren, wurde durch den Rettungsdienst die Feuerwehr zur Unterstützung angefordert.
Wir leisteten "Tragehilfe" und konnten anschließend wieder einrücken.
Einsatznummer: | #75 |
Einsatzart: |
H01 - Wasserrohrbruch |
Einsatzdatum: | 08.11.2017 |
Einsatzzeit: |
22:06 - 23:48 |
Einsatzort: |
Logestraße, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
HLF 20 |
Andere Einsatzkräfte: |
Polizei |
Zeitgleich mit der Einsatzbereit-Meldung des neuen HLF bei der Integrierten Regionalleitstelle Unterweser/Elbe, musste das Fahrzeug schon in seinen ersten Einsatz gehen. Unweit des Feuerwehrhauses war eine Trinkwasserleitung geborsten und sorgte dafür, dass ein Teil der L128 und der danebenliegende Fußweg überflutet wurde. Außerdem wurde durch das austretende Wasser die Straße teilweise unterspült.
Der Gefahrenbereich wurde durch die Besatzung des HLF 20 abgesichert und der Wasserversorger nachgefordert.
Nachdem der zuständige Wasserversorger die Wasserleitung abgeschiebert und die Schadensstelle gesichert hatte, konnte das HLF seinen ersten Einsatz beenden.
Während diesem Einsatz mussten weitere Einsatzkräfte, die sich noch am Feuerwehrhaus befanden zu einer weiteren Hilfeleistung ausrücken.
Einsatznummer: | #58 - 74 |
Einsatzart: |
H01 - Hilfeleistung Sturmschäden |
Einsatzdatum: | 29.10.2017 |
Einsatzzeit: |
02:59 - 16:30 |
Einsatzort: |
Gemeinde Beverstedt |
Fahrzeuge: |
ELW 1, GW-Z, TLF 16/25, LF 8 |
Andere Einsatzkräfte: |
Erneut zog ein Sturmtief über den Landkreis Cuxhaven.
Das Tief Herwart erreichte in der Nacht von Samstag auf Sonntag auch die Gemeinde Beverstedt und richtete mit seinen orkanartigen Böen teilweise schwere Schäden an.
Die Leitstelle Bremerhaven alarmierte die Ortsfeuerwehr Beverstedt bereits kurz vor der Zeitumstellung zu dem ersten unwetterbedingten Einsatz.
Im Tagesverlauf musste die Feuerwehr Beverstedt insgesamt 17 Einsätze abarbeiten. In den meisten Fällen waren Äste oder Bäume auf Straßen und Gehwege gestürzt. Des Weiteren musste zu einem Verkehrsunfall und zur Sicherung eines Verkehrsschildes ausgerückt werden.
Zur Abarbeitung der Einsätze rückten alle Fahrzeuge der Ortswehr Beverstedt aus.
In den Nachmittagsstunden beruhigte sich das Wetter und sogar die Sonne kam zwischen den Wolken hervor, so dass der letzte Einsatz um 16:30 Uhr beendet werden konnte.
Einsatznummer: | #57 |
Einsatzart: |
F03 - Wohnungsbrand |
Einsatzdatum: | 24.10.2017 |
Einsatzzeit: |
02:29 - 05:20 |
Einsatzort: |
Heidberg, Bokel |
Fahrzeuge: |
ELW 1, TLF 16/25, LF 8 |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Bokel |
FF Stubben | |
FF Heise | |
FF Hollen | |
FF Lunestedt | |
Rettungsdienst | |
Polizei |
In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde die Feuerwehr Beverstedt nach Bokel zu einem Gebäudebrand alarmiert. Vor Ort waren bereits die Ortswehren aus Bokel, Heise und Stubben im Einsatz.
In einem eingeschossigen Einfamilienhaus ist es zu einem Küchenbrand gekommen, welcher sich schnell auf weitere Teile des Gebäudes ausbreitete. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen bereits die Flammen aus dem Eingangsbereich.
Alle Bewohner hatten das Wohnhaus kurz nach dem Brandausbruch eigenständig verlassen.
Die Ortsfeuerwehr Beverstedt wurde von den Bokeler Kameraden zur Unterstützung, insbesondere mit Atemschutzgeräteträgern, nachgefordert.
Nachdem Teile der Dachhaut und der Holzbalkendecke aufgenommen wurden, konnten auch die letzten Brandnester abgelöscht und der Einsatz der Beverstedter Wehr beendet werden.
Einsatznummer: | #56 |
Einsatzart: |
H021 - Ölspur |
Einsatzdatum: | 19.10.2017 |
Einsatzzeit: |
09:07 - 09:27 |
Einsatzort: |
Poststraße, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
GW-Z, GW-L 1 |
Andere Einsatzkräfte: |
Rettungsdienst |
Polizei |
Die Integrierte Regionalleitstelle Unterweser/Elbe alarmierte die Feuerwehr Beverstedt am Donnerstagmorgen in den Ortskern von Beverstedt. Dort war es zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad gekommen, in dessen Folge aus dem Krad Betriebsmittel ausliefen.
Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr als Unterstützung an.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr nahmen die austretenden Betriebsstoffe mit Ölbindemittel auf.
Einsatznummer: | #55 |
Einsatzart: |
F021 - Brandmeldeanlage |
Einsatzdatum: | 18.10.2017 |
Einsatzzeit: |
01:18 - 01:56 |
Einsatzort: |
Logestraße, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
ELW 1, TLF 16/25, LF 8 |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Wehldorf |
FF Wellen |
„Drei Mal ist Bremer recht.“
So heißt es bei den Hanseaten an der Weser.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden die Feuerwehren Beverstedt, Wehldorf und Wellen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) alarmiert. Wiederholt war der Einsatzort ein Verbrauchermarkt in Beverstedt.
Die Lageerkundung ergab, dass ein optischer Rauchmelder im Lagerbereich ausgelöst hatte. Eine Ursache für ein bestimmungsgemäßes Auslösen konnte durch die Einsatzkräfte nicht festgestellt werden. Somit lautete auch in diesem Fall die Rückmeldung an die Leitstelle: „kein Feuer!“
Die BMA wurde durch die Feuerwehr wieder betriebsbereit geschaltet und die Einsatzstelle an den Marktleiter übergeben.
Einsatznummer: | #54 |
Einsatzart: |
F021 - Brandmeldeanlage |
Einsatzdatum: | 15.10.2017 |
Einsatzzeit: |
01:16 - 02:06 |
Einsatzort: |
Logestraße, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
ELW 1, TLF 16/25, LF 8 |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Wehldorf |
FF Wellen |
Erneut wurden die Feuerwehren Beverstedt, Wehldorf und Wellen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) alarmiert. Abermals handelte es sich um einen Verbrauchermarkt im Beverstedter Ortskern.
Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Die BMA wurde durch die Feuerwehr wieder betriebsbereit gestellt und die Einsatzstelle an eine Mitarbeiterin übergeben.
Einsatznummer: | #53 |
Einsatzart: |
F021 - Brandmeldeanlage |
Einsatzdatum: | 12.10.2017 |
Einsatzzeit: |
13:53 - 14:25 |
Einsatzort: |
Logestraße, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
TLF 16/25, LF 8 |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Wehldorf |
FF Wellen |
Die Feuerwehr Beverstedt wurde gemeinsam mit den Ortswehren Wehldorf und Wellen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) in den Beverstedter Ortskern alarmiert.
Die Lageerkundung vor Ort ergab den technischen Defekt eines optischen Rauchmelders. Ein Schadensfeuer lag nicht vor, sodass die BMA durch die Einsatzkräfte wieder betriebsbereit gestellt werden konnte.
Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Geschäftsführung übergeben.
Einsatznummer: | #52 |
Einsatzart: |
H01 - Baum auf Straße |
Einsatzdatum: | 07.10.2017 |
Einsatzzeit: |
12:02 - 13:10 |
Einsatzort: |
Deelbrügge, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
ELW, GW-Z, LF 8 |
Andere Einsatzkräfte: |
Polizei |
Am Samstagmittag wurde die Feuerwehr Beverstedt durch die Leitstelle abermals zu einem wetterbedingten Einsatz alarmiert.
Ein Verkehrsteilnehmer meldete einen größeren Ast, der aus einem Baum gebrochen war und in ca. 6 m Höhe über der Fahrbahn der Straße Deelbrügge hing.
Die Lageerkundung ergab, dass dieser und ein weiterer Ast eine Gefahr für den Individualverkehr darstellten und entfernt werden mussten.
Unter Zuhilfenahme einer Hubarbeitsbühne wurde der Ast entfernt, am Boden zersägt und im Straßenseitenraum abgelegt.
Einsatznummer: | #51 |
Einsatzart: |
H021 - Ölspur |
Einsatzdatum: | 06.10.2017 |
Einsatzzeit: |
19:25 - 20:00 |
Einsatzort: |
Bahnhofstraße, Stubben |
Fahrzeuge: |
GW-L 1 |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Stubben |
Kurz vor Beginn des monatlichen Übungsdienstes musste die Feuerwehr Beverstedt nach Stubben ausrücken.
Die FF Stubben war auf Grund einer Ölspur im Einsatz und forderte die Warnschilder der Ortswehr Beverstedt an.
4 Kameraden rücken darauf hin mit dem Gerätewagen Logistik (GW-L) aus und unterstützten die Stubbener Kameraden.
Einsatznummer: | #50 |
Einsatzart: |
H01 - Baum auf Straße |
Einsatzdatum: | 05.10.2017 |
Einsatzzeit: |
18:29 - 19:20 |
Einsatzort: |
B71, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
ELW, GW-Z, LF 8 |
Andere Einsatzkräfte: |
Abermals alarmierte und Die IRLS Unterweser/Elbe. Auf Grund des Sturmtiefs Xavier ragten die Äste diverser Weiden auf die Fahrbahn der B71.
Eine Fahrspur der Umgehungsstraße wurde durch die Feuerwehr gesperrt und die Äste entfernt.
Anschließend konnte der Verkehr wieder normal fließen.
Einsatznummer: | #45 - 49 |
Einsatzart: |
H01 - Hilfeleistung Sturmschäden |
Einsatzdatum: | 05.10.2017 |
Einsatzzeit: |
13:19 - 15:40 |
Einsatzort: |
Beverstedt |
Fahrzeuge: |
ELW, GW-Z, LF 8 |
Andere Einsatzkräfte: |
Zu Donnerstagmittag fegte das Sturmtief Xavier über große Teile Deutschlands. Auch der Landkreis Cuxhaven blieb nicht verschont. Die kurze aber kräftig ausgeprägte Sturmlage ließ einige Bäume umstürzen und Äste abbrechen.
Die Leitstelle in Bremerhaven alarmierte die Feuerwehr Beverstedt zu 5 wetterbedingten Einsätzen.
Diverse Bäume und Äste, die eine akute Gefahr boten wurden von den Einsatzkräften mit Kettensägen zerteilt und beiseite geräumt.
Einsatznummer: | #44 |
Einsatzart: |
H01 - Hilfeleistung klein |
Einsatzdatum: | 04.10.2017 |
Einsatzzeit: |
21:55 - 01:03 |
Einsatzort: |
L128, Wellen |
Fahrzeuge: |
ELW, GW-L 1 |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Wellen |
Polizei |
Auf der Landesstraße 128 zwischen den Ortschaften Beverstedt und Wellen kam es zu einem Verkehrsunfall. Ein mit 17 Tonnen Futtermitteln beladener Sattelzug war von der Fahrbahn abgekommen. Beim Versuch das Fahrzeug wieder auf die Straße zu lenken, kippte dieser um.
Der Fahrer blieb dabei unverletzt.
Die Feuerwehr Beverstedt wurde eingesetzt um die Unfallstelle abzusichern.
Einsatznummer: | #43 |
Einsatzart: |
F02 - Feuer (Rauchwarnmelder) |
Einsatzdatum: | 30.09.2017 |
Einsatzzeit: |
06:50 - 07:45 |
Einsatzort: |
Adolf-Butenandt-Straße, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
ELW, TLF 16/25, LF 8 |
Andere Einsatzkräfte: |
Polizei |
Die Integrierte Regionalleitstelle Unterweser/Elbe (IRLS) alarmierte die Feuerwehren Beverstedt, Wehldorf und Wellen zu einer Feuermeldung in die Ortschaft Beverstedt.
Anwohner bemerkten das Piepen eines Rauchmelders und alarmierten daraufhin, über den Notruf 112, die Feuerwehr.
Nachdem die Wohnungseingangstür gewaltsam geöffnet und die Wohnung durch einen Trupp erkundet wurde, konnte durch den Einsatzleiter schnell Entwarnung gegeben werden. Es lag kein Brand vor.
Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Einsatznummer: | #42 |
Einsatzart: |
H021 - Ölspur |
Einsatzdatum: | 29.09.2017 |
Einsatzzeit: |
14:39 - 17:50 |
Einsatzort: |
B71, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
ELW, GW-Z, GW-L 1 |
Andere Einsatzkräfte: |
Polizei |
Zum zweiten Einsatz in dieser Woche wurden wir durch die Leitstelle in Bremerhaven wieder auf die Bundesstraße 71 alarmiert. Im Kreuzungsbereich B71 / Meyerhofstraße kam es zu einem technischen Defekt an einer landwirtschaftlichen Maschine. Das dadurch austretende Hydrauliköl verunreinigte die Verkehrsfläche großräumig und führte zu einer extrem rutschigen Straße.
Die Einsatzstelle wurde bis zum Eintreffen einer Firma für Ölspurbeseitigung durch die Feuerwehr abgesichert und das direkt an der Maschine austretende Hydrauliköl mit Bindemittel abgebunden.
Nach Abschluss der Maßnahmen durch die Feuerwehr, wurde die Einsatzstelle dem Straßenbaulastträger übergeben.
Einsatznummer: | #41 |
Einsatzart: |
H01 - Baum auf Straße |
Einsatzdatum: | 28.09.2017 |
Einsatzzeit: |
04:32 - 05:05 |
Einsatzort: |
B71, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
ELW, GW-Z, LF 8 |
Andere Einsatzkräfte: |
Polizei |
Durch die Integrierte Regionalleitstelle Unterweser/Elbe (IRLSt) wurde die Feuerwehr Beverstedt am frühen Donnerstagmorgen zu einer Hilfeleistung auf die Bundesstraße 71, im Bereich der Ortsumgehung Beverstedt alarmiert.
Die vor Ort befindliche Polizei forderte die Feuerwehr zu Unterstützung an, um einen auf der Fahrbahn liegenden Ast zu entfernen.
Der Ast wurde durch die Einsatzkräfte von der Fahrbahn gezogen und im Straßenseitenraum abgelegt.
Einsatznummer: | #40 |
Einsatzart: |
H01 - Hilfeleistung klein |
Einsatzdatum: | 25.09.2017 |
Einsatzzeit: |
18:08 - 18:45 |
Einsatzort: |
Bahnhofstraße, Stubben |
Fahrzeuge: |
GW-L 1 |
Andere Einsatzkräfte: |
|
Zwei Kameraden rückten mit dem Gerätewagen-Logistik (GW-L) aus, um die beim Einsatz # 38 aufgestellten Warnschilder wieder einzusammeln.
Einsatznummer: | #39 |
Einsatzart: |
S07 - Umzugsbegleitung |
Einsatzdatum: | 23.09.2017 |
Einsatzzeit: |
19:00 - 21:15 |
Einsatzort: |
Beverstedt |
Fahrzeuge: |
ELW 1, GW-Z, TLF 16/25 |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Osterndorf |
Gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Osterndorf erfolgte am Samstagabend die Absicherung eines Laternenumzuges.
Der zum Herbstmarkt stattfinde Laternenumzug verläuft quer durch Beverstedt und wird regelmäßig durch die Feuerwehr begleitet.
Einsatznummer: | #38 |
Einsatzart: |
H021 - Ölspur |
Einsatzdatum: | 23.09.2017 |
Einsatzzeit: |
14:45 - 15:10 |
Einsatzort: |
Bahnhofstraße, Stubben |
Fahrzeuge: |
GW-L 1 |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Stubben |
Die Feuerwehr Beverstedt wurde Samstagnachmittag zu einer Hilfeleistung alarmiert. Im Bereich Stubben kam es zu einem großflächigen Austritt von Betriebsmitteln aus einem Kraftfahrzeug. Die Ortswehr Beverstedt unterstützte die im Einsatz befindlichen Feuerwehren mit Ölbindemittel und Hinweisschildern.
Einsatznummer: | #37 |
Einsatzart: |
S07 - Umzugsbegleitung |
Einsatzdatum: | 16.09.2017 |
Einsatzzeit: |
13:45 - 19:45 |
Einsatzort: |
Wellen |
Fahrzeuge: |
ELW 1 |
Andere Einsatzkräfte: |
In regelmäßigen Abständen findet in Wellen das Erntefest statt. Fester Bestandteil ist ein großer Ernteumzug.
Wie auch in den vergangenen Jahren sorgte die Feuerwehr Beverstedt für die Absicherung des Umzuges.
Einsatznummer: | #33 - 36 |
Einsatzart: |
H01 - Baum auf Straße |
Einsatzdatum: | 13.09.2017 |
Einsatzzeit: |
14:50 - 19:10 |
Einsatzort: |
Beverstedt |
Fahrzeuge: |
ELW 1, GW-Z, LF 8 |
Andere Einsatzkräfte: |
Das am Vormittag aufgezogene Sturmtief Sebastian verstärkte sich im laufe des Tages weiter.
Um kurz vor 15 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Beverstedt zu ihrem ersten Sturmeinsatz alarmiert.
Insgesamt mussten 4 Einsatzstellen durch die Feuerwehr Beverstedt angefahren werden.
Zwei auf der Straße liegende Bäume mussten mit de Motorsäge zerteilt werden. Bei einem Baum war die Krone aufgespalten. Große Äste drohten auf den Gehweg und die Straße zu stürzen, weshalb dieser gefällt werden musste.
Einmal mussten wir nicht tätig werden, da von dem umgestürzten Baum keine Gefahr ausging.
Einsatznummer: | #32 |
Einsatzart: |
H051 - VU eingeklemmte Person |
Einsatzdatum: | 09.09.2017 |
Einsatzzeit: |
19:56 - 20:45 |
Einsatzort: |
Kreisstraße 45, Hollen |
Fahrzeuge: |
ELW 1, GW-Z, TLF 16/25 |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Hollen |
FF Bokel |
|
Rettungsdienst |
|
Polizei |
Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Beverstedt zu einem Verkehrsunfall (VU) mit eingeklemmter Person auf die Kreisstraße 45, nach Hollen alarmiert.
Die Lageerkundung durch die Kameraden der Ortsfeuerwehr Hollen ergab, dass ein Fahrzeug von der Straße abgekommen war. Glücklicherweise waren keine Personen eingeklemmt.
Die Feuerwehr Beverstedt verblieb bei diesem Einsatz in Bereitstellung und brauchte schlussendlich nicht mehr tätig werden.
Einsatznummer: | #31 |
Einsatzart: |
H052 - Türnotöffnung |
Einsatzdatum: | 22.08.2017 |
Einsatzzeit: |
15:39 - 16:10 |
Einsatzort: |
Wachholz, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
GW-Z, TLF 16/25, LF 8 |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Osterndorf |
FF Wehldorf |
|
Rettungsdienst |
|
Polizei |
Am Dienstagnachmittag wurde die Feuerwehr Beverstedt zu einer Türnotöffnung in den Beverstedter Ortsteil Wachholz alarmiert.
In einem Wohngebäude wurde eine hilflose Person vermutet.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr verschafften sich über eine Steckleiter und ein offen stehendes Fenster Zugang zu dem Gebäude. Somit konnte für den Rettungsdienst die Hauseingangstür von innen geöffnet werden.
Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Einsatznummer: | #30 |
Einsatzart: |
C02 - Gasausströmung |
Einsatzdatum: | 12.08.2017 |
Einsatzzeit: |
17:10 - 18:35 |
Einsatzort: |
Auf dem Grat, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
ELW 1, GW-Z, TLF 16/25, LF 8, GW-L 1 |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Bokel |
FF Heerstedt |
|
FF Kirchwistedt |
|
FF Lunestedt | |
Rettungsdienst |
|
Polizei |
Am späten Samstagnachmittag alarmierte die Leitstelle Bremerhaven, die Feuerwehren Beverstedt, Bokel, Heerstedt, Kirchwistedt und Lunestedt zu einem Einsatz mit dem Stichwort C 02, in eine Wohnstraße nach Beverstedt.
C 02 steht für Einsätze mittleren Umfangs, bei denen Gefahren von chemischen, biologischen, radiologischen, nuklearen Stoffen (CBRN) ausgehen.
In diesem Fall wurde der Leitstelle eine mutmaßliche "Gasausströmung im Freien" gemeldet, worauf hin ein Großaufgebot an Einsatzkräften alarmiert wurde.
Im Bereich eines Fußweges ist es zu einem Absacken des Pflasters gekommen, welches durch Passanten bemerkt wurde und diese dies der Leitstelle meldeten.
Der Gefahrenbereich wurde weiträumig durch die Feuerwehr abgesperrt und mit einem Trupp unter Atemschutz Messungen durchgeführt.
Nachdem durch die Messungen ein Gasaustritt ausgeschlossen werden konnten, wurde das Gehwegpflaster aufgenommen und nach dem Grund für das Absacken gesucht.
Der Energieversorger bestätigte, dass sich in dem betroffenen Bereich keine Gasleitung befindet.
Da keine weitere Gefahr bestand, konnten die Einsatzkräfte aus dem Einsatz entlassen werden und die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Einsatznummer: | #29 |
Einsatzart: |
S01 - Sonstiger Einsatz |
Einsatzdatum: | 09.08.2017 |
Einsatzzeit: |
9:27 - 10:15 |
Einsatzort: |
Beverstedt |
Fahrzeuge: |
LF 8 |
Andere Einsatzkräfte: |
Rettungsdienst |
Die Integrierte Regionalleitstelle Unterweser/Elbe alarmierte uns heute Vormittag zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst.
Der Rettungswagen (RTW) Beverstedt benötigte beim Transport einer Patientin, aus dem 1. Obergeschoss, die Unterstützung der Feuerwehr.
Einsatznummer: | #28 |
Einsatzart: |
H01 - Hilfeleistung klein |
Einsatzdatum: | 06.08.2017 |
Einsatzzeit: |
15:10 - 16:05 |
Einsatzort: |
Beverstedt |
Fahrzeuge: |
LF 8 |
Andere Einsatzkräfte: |
Polizei |
Gegen 15 Uhr am Sonntagnachmittag meldete die Leitstelle telefonisch einen Hilfeleistungseinsatz.
Auf Grund von sehr engen Platzverhältnissen wurden wir angefordert, um bei der Bergung eines Leichnams zu unterstützen.
Der Leichnam wurde dem Bestatter und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Einsatznummer: | #27 |
Einsatzart: |
F021 - Brandmeldeanlage |
Einsatzdatum: | 05.08.2017 |
Einsatzzeit: |
06:29 - 07:05 |
Einsatzort: |
Wachholz, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
ELW 1, TLF 16/25, LF 8 |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Wehldorf |
FF Wellen |
|
Polizei |
Am frühen Samstagmorgen, der Übungsdienst vom Vorabend steckte manchen Kameraden noch in den Knochen, alarmierte uns die Leitstelle Bremerhaven zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage.
Einsatzort war ein Alten- und Pflegeheim im Ortsteil Wachholz.
Vor Ort stellten wir fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Ein Rauchmelder im 3. Obergeschoss hatte aus unbekannten Grund ausgelöst.
Neben der Ortsfeuerwehr Beverstedt waren die Feuerwehren Wehldorf und Wellen im Einsatz.
Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an das Pflegepersonal übergeben.
Einsatznummer: | #26 |
Einsatzart: |
H01 - Hilfeleistung klein |
Einsatzdatum: | 02.08.2017 |
Einsatzzeit: |
10:15 - 11:55 |
Einsatzort: |
B 71 zwischen Beverstedt und Heerstedt |
Fahrzeuge: |
ELW 1, TLF 16/25, GW-Z |
Andere Einsatzkräfte: |
Polizei |
Um 10:15 wurde die Feuerwehr Beverstedt mit dem Stichwort H01 - Gasflasche undicht in den Heerstedter Mühlenweg alarmiert.
Der Einsatzort befand sich allerdings auf der Bundesstraße 71 kurz vor dem Kreuzungsbereich Heerstedter Mühlenweg.
Die Lagefeststellung ergab, dass aus einer 11 kg Propangasflasche, welche sich im Laderaum eines Transporters befand, Gas ausströmte.
Die Schadenstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert, wodurch auch die B 71 in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt werden musste.
Ein Trupp baute einen Löschangriff auf, damit im Falle eines Brandes sofort mit den Löschmaßnahmen begonnen werden konnte. Ein weiterer Trupp ging unter Atemschutz mit einem Mehrgasmessgerät vor. Die Messungen ergaben eine explosionsfähige Atmosphäre im betroffenen Fahrzeug.
Da sich lediglich das Ventil der Gasflasche geöffnet hatte, konnte durch den vorgehenden Trupp das weitere Abströmen schnell unterbunden werden.
Nach einer abschließenden Messung und der Feststellung, dass keine weitere Gefahr vorhanden war, konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Einsatznummer: | #25 |
Einsatzart: |
F021 - Brandmeldeanlage |
Einsatzdatum: | 22.07.2017 |
Einsatzzeit: |
10:07 - 11:25 |
Einsatzort: |
Wehldorfer Straße, Wehldorf |
Fahrzeuge: |
ELW 1, LF 8, TLF 16/25, GW-Z |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Osterndorf |
FF Wehldorf |
Am Samstagvormittag wurde die Feuerwehr Beverstedt zu ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) nach Wehldorf alarmiert.
Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass Rauch aus dem als Alten- und Pflegeheim genutzten Gebäude drang.
Schnell war allerdings klar, dass es sich in diesem Fall nicht um ein Schadensfeuer, sondern um eine nicht angekündigte Einsatzübung handelte.
Umgehende wurden mehrere Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung und Brandbekämpfung eingesetzt.
Das "Feuer" wurde von einem Trupp mit einen C-Rohr gelöscht. 2 Personen, die sich nicht mehr rechtzeitig in Sicherheit bringen konnten, wurden durch die Feuerwehr aus dem verrauchten Gebäudeteil gerettet.
Anschließend wurde das Gebäude mit einem Druckbelüftungsgerät entraucht.
Einsatznummer: | #24 |
Einsatzart: |
S01 - Tragehilfe |
Einsatzdatum: | 21.07.2017 |
Einsatzzeit: |
20:53 - 21:10 |
Einsatzort: |
Logestraße, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
LF 8 |
Andere Einsatzkräfte: |
Rettungsdienst |
Der Rettungsdienst forderte Unterstützung bei dem Transport eines Patienten an.
Über Telefon wurde der Ortsbrandmeister durch die Integrierte Regionalleitstelle über die Anforderung informiert, woraufhin die Kameraden mit dem Löschgruppenfahrzeug ausrückten.
Vor Ort angekommen war eine Unterstützung durch die Feuerwehr allerdings nicht mehr von Nöten.
Einsatznummer: | #23 |
Einsatzart: |
F011 - Fahrzeugbrand |
Einsatzdatum: | 19.07.2017 |
Einsatzzeit: |
15:38 - 18:32 |
Einsatzort: |
Appelner Straße, Osterndorf |
Fahrzeuge: |
ELW 1, LF 8, TLF 16/25, GW-Z |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Osterndorf |
FF Appeln |
|
FF Frelsdorf |
|
FF Lunestedt |
|
Polizei |
Am heutigen Nachmittag wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Osterndorf und Appeln, unter dem Einsatzstichwort F011 - Fahrzeugbrand, auf ein Stoppelfeld nahe der Ortschaft Osterndorf alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle war eine große Rauchsäule erkennbar, darauf hin wurden umgehend 2 weitere Tanklöschfahrzeuge nachgefordert, sodass durch die Leitstelle Bremerhaven die Ortsfeuerwehren Lunestedt und Frelsdorf nachalarmiert wurden.
Die Lageerkundung ergab das eine Strohballenpresse, zwei landwirtschaftliche Anhänger, sowie 3 Hektar Stoppelfeld brannten. Eine große Gefahr bestand darin, dass sich das Feuer auf Grund des Windes schnell ausbreitet.
Umgehend wurde die Brandbekämpfung mit 3 Tanklöschfahrzeuge und mehreren Feuerpatschen eingeleitet.
An der brennenden Strohballenpresse und den Anhängern wurden insgesamt 3 Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung eingesetzt.
Schon nach cirka 30 Minuten konnte durch den Einsatzleiter "Feuer in der Gewalt" und nach weiteren 60 Minuten "Feuer aus" gemeldet werden.
Einsatznummer: | #22 |
Einsatzart: |
F03 - Wohnungsbrand |
Einsatzdatum: | 16.07.2017 |
Einsatzzeit: |
14:48 - 18:15 |
Einsatzort: |
Posener Straße, Stubben |
Fahrzeuge: |
ELW 1, LF 8, TLF 16/25, GW-Z, GW-L 1 |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Stubben |
FF Wellen |
|
FF Bokel |
|
FF Lunestedt |
|
FTZ Schiffdorf |
|
Rettungsdienst |
|
Polizei |
Heute Mittag alarmierte uns die Leitstelle Bremerhaven, gemeinsam mit den Ortsfeuerwehr Bokel, Stubben und Wellen, in die Ortschaft Stubben zu einem Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr.
Vor Ort angekommen ergab die Lageerkundung des Einsatzleiters, dass ein Zimmer im Dachgeschoss, eines 1-geschossigen Wohngebäudes mit ausgebauten Dachgeschoss, in voller Ausdehnung brannte. Aus allen Fenstern drang bereits schwarzer Brandrauch und Flammen schlugen aus einem Fenster auf der Gebäuderückseite.
Personen befanden sich beim Eintreffen der Feuerwehr zum Glück nicht mehr im Gebäude.
Ein Hase konnte durch die unter Atemschutz vorgehenden Brandbekämpfer noch rechtzeitig aus dem Haus gebracht werden. Neben dem Hasen, welcher durch den Rettungsdienst mit Sauerstoff versorgt
wurde, mussten 2 weitere Personen mit einer Rauchgasvergiftung in eine Klinik transportiert werden.
Im Einsatzverlauf wurde noch die Feuerwehr Lunestedt nachgefordert, um die benötigte Zahl an Atemschutzgeräteträgern zu bekommen.
Nach gut 3 Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Einsatznummer: | #21 |
Einsatzart: |
H021 - Auslaufende Betriebsstoffe |
Einsatzdatum: | 11.07.2017 |
Einsatzzeit: |
12:36 - 13:22 |
Einsatzort: |
Bundesstraße 71, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
GW-Z, TLF 16/25, GW-L 1 |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Osterndorf |
Rettungsdienst |
|
Polizei |
Einsatznummer: | #20 |
Einsatzart: |
H01 - Hilfeleistung klein |
Einsatzdatum: | 01.07.2017 |
Einsatzzeit: |
03:29 - 04:20 |
Einsatzort: |
Stubbener Landstraße, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
GW-Z, TLF 16/25 |
Andere Einsatzkräfte: |
Polizei |
Um 3:29 Uhr alarmierte die Integrierte Regionalleitstelle Unterweser/Elbe die Feuerwehr Beverstedt zu einer Technischen Hilfeleistung in die Stubbener Landstraße (L134) zwischen Deelbrügge und Stubben.
Ein Straßenbaum war umgestürzt und versperrte die Straße. Mittels einer Kettensäge wurde der Baum zerteilt und im Seitenraum abgelegt.
Nach dem entfernen der Gefahrenstelle wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Einsatznummer: | #17 - 19 |
Einsatzart: |
S07 - Umzugsbegleitung |
Einsatzdatum: | 23.06.2017 - 25.06.2017 |
Einsatzzeit: |
|
Einsatzort: |
Beverstedt |
Fahrzeuge: |
ELW 1, GW-Z, LF 8 |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Osterndorf |
An drei Tagen rückte die Ortsfeuerwehr Beverstedt zur Absicherung des Schützenumzuges aus. Die Feuerwehr Osterndorf unterstützte uns an allen Tagen mit Mannschaft und Gerät.
Einsatznummer: | #16 |
Einsatzart: |
H01 - Hilfeleistung klein |
Einsatzdatum: | 24.06.2017 |
Einsatzzeit: |
14:06 - 14:35 |
Einsatzort: |
Bundesstraße 71, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
GW-Z, LF 8 |
Andere Einsatzkräfte: |
|
Das Beverstedter Schützenfest ist schon im vollen Gange, da wurde die Feuerwehr Beverstedt zum zweiten Einsatz am heutige Tage mit dem Stichwort H01 - Ast droht abzubrechen, auf die Bundesstraße 71 alarmiert.
Im Keuzungsbereich B 71 / Alte Bundesstraße war ein Ast mit einem Durchmesser von ca. 30 cm aus einem Baum gebrochen und behinderte den Verkehr.
Der Ast wurde durch die Feuerwehr entfernt und im Seitenraum abgelegt. Somit war die Fahrbahn wieder uneingeschränkt befahrbar.
Einsatznummer: | #15 |
Einsatzart: |
H052 - Türnotöffnung |
Einsatzdatum: | 24.06.2017 |
Einsatzzeit: |
00:12 - 00:25 |
Einsatzort: |
Logestraße, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
ELW 1, GW-Z |
Andere Einsatzkräfte: |
Rettungsdienst |
Der neue Tag hatte gerade begonnen, da alarmierte die Leitstelle Bremerhaven die Ortsfeuerwehr Beverstedt gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einer Hilfeleistung "Türnotöffnung".
Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle teilte uns die Leitstelle mit, dass die Tür bereits geöffnet sei und ein Einsatz der Feuerwehr nicht mehr erforderlich ist.
Einsatznummer: | #14 |
Einsatzart: |
F02 - Mittelbrand |
Einsatzdatum: | 22.06.2017 |
Einsatzzeit: |
19:25 - 20:05 |
Einsatzort: |
Wesermünder Straße, Heerstedt |
Fahrzeuge: |
ELW 1, TLF 16/25, LF 8, GW-Z |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Heerstedt |
FF Lunestedt |
|
Polizei |
Am Donnerstagabend ist während eines Gewitters ein Blitz in ein Gebäude in der Ortschaft Heerstedt eingeschlagen. Daraufhin alarmierte die Leitstelle Bremerhaven mehrere Ortsfeuerwehren.
Um den Bereich des Einschlages genauer kontrollieren zu können wurde durch den Einsatzleiter die Wärmebildkamera der Ortsfeuerwehr Beverstedt angefordert.
Zu einem Schadensfeuer ist es nicht gekommen, dennoch richtete der Blitz Schäden am Gebäude an.
Nach der Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnten die Beverstedter Einsatzkräfte wieder einrücken.
Einsatznummer: | #13 |
Einsatzart: |
F021 - Rauchmelder (privat) |
Einsatzdatum: | 08.06.2017 |
Einsatzzeit: |
12:20 - 13:10 |
Einsatzort: |
Adolf-Butenandt-Straße, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
ELW 1, TLF 16/25, LF 8 |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Osterndorf |
FF Wehldorf |
|
FF Wellen |
|
Rettungsdienst |
|
Polizei |
Einsatznummer: | #12 |
Einsatzart: |
F021 - Brandmeldeanlage |
Einsatzdatum: | 19.05.2017 |
Einsatzzeit: |
05:17 - 05:53 |
Einsatzort: |
Feldhofplatz, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
ELW 1, TLF 16/25 |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Osterndorf |
FF Wehldorf |
|
Polizei |
In dem Einsatzobjekt hatte ein Rauchmelder ausgelöst. Ein Schadensfeuer lag nicht vor.
Nach der Erkundung der Einsatzstelle und der Rückmeldung an die Leitstelle "kein Feuer", wurde die Brandmeldeanlage wieder betriebsbereit geschaltet. Anschließend wurde die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
Einsatznummer: | #11 |
Einsatzart: |
H01 - Hilfeleistung klein |
Einsatzdatum: | 15.05.2017 |
Einsatzzeit: |
23:32 - 00:15 |
Einsatzort: |
Poststraße, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
ELW 1, TLF 16/25, GW-Z, LF 8 |
Andere Einsatzkräfte: |
Polizei |
Einsatznummer: | #10 |
Einsatzart: |
H01 - Hilfeleistung klein |
Einsatzdatum: | 25.04.2017 |
Einsatzzeit: |
05:54 - 06:45 |
Einsatzort: |
Deelbrügger Straße, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
TLF 16/25, GW-Z |
Andere Einsatzkräfte: |
Polizei |
Einsatznummer: | #09 |
Einsatzart: |
F021 - Brandmeldeanlage |
Einsatzdatum: | 23.04.2017 |
Einsatzzeit: |
08:59 - 09:37 |
Einsatzort: |
Logestraße, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
TLF 16/25, LF 8, GW-Z |
Andere Einsatzkräfte: |
keine |
Einsatznummer: | #08 |
Einsatzart: |
F021 - Brandmeldeanlage |
Einsatzdatum: | 22.03.2017 |
Einsatzzeit: |
08:19 - 08:24 |
Einsatzort: |
Hindenburgstraße, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
keine |
Andere Einsatzkräfte: |
keine |
Die Feuerwehr Beverstedt wurde durch die Regionalleitstelle zu einer Feuermeldung durch eine automatische Brandmeldeanlage alarmiert.
Da nach kurzer Zeit, durch einen vor Ort anwesenden Feuerwehrmann, gemeldet wurde, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, wurde die Feuerwehr wieder abalarmiert. Somit war der Einsatz nach nur 5 Minuten beendet.
Neben der Ortsfeuerwehr Beverstedt waren die Feuerwehren Osterndorf, Wehldorf und Wellen alarmiert worden.
Einsatznummer: | #07 |
Einsatzart: |
F03 - Gebäudebrand |
Einsatzdatum: | 07.03.2017 |
Einsatzzeit: |
23:04 - 03:55 |
Einsatzort: |
Danziger Straße, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
ELW 1, TLF 16/25, LF 8, GW-Z, GW-L1 |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Osterndorf |
FF Lunestedt | |
FF Wellen | |
FF Wehldorf | |
FF Heerstedt | |
FTZ Schiffdorf | |
Rettungsdienst | |
Polizei |
Um 23:04 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Beverstedt, Osterndorf und Wehldorf durch die Integrierte Regionalleitstelle Unterweser-Elbe zu einem Wohnungsbrand in die Danziger Straße, in Beverstedt alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus dem teilweise durchgebrannten Dachstuhl des eingeschossigen Wohngebäudes mit ausgebauten Dachgeschoss.
Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Gebäude.
Umgehend wurden mehrere Trupps unter Atemschutz, mit C-Strahlrohren zur Brandbekämpfung im Inneren des Gebäudes, sowie im Außenangriff über Steckleitern eingesetzt.
Auf Grund der Brandausbreitung erhöhte die Leitstelle das Einsatzstichwort und alarmierte zur weiteren Unterstützung die Feuerwehren Lunestedt, Heerstedt und Wellen.
Bereits um 00:05 Uhr konnte durch den Einsatzleiter “Feuer unter Kontrolle” und um 02:13 Uhr “Feuer aus” gemeldet werden.
Ein Bewohner erlitt durch das Feuer eine leichte Rauchgasvergiftung. Weitere Personen kamen nicht zu Schaden.
Nach Abschluss der Einsatzmaßnahmen wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben, die die Brandursachenermittlung durchführt.
Einsatznummer: | #06 |
Einsatzart: |
H01 - Baum auf Straße |
Einsatzdatum: | 23.02.2017 |
Einsatzzeit: |
15:55 - 16:35 |
Einsatzort: |
Stubbener Landstraße, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
ELW 1, GW-Z |
Andere Einsatzkräfte: |
Bauhof Gemeinde Beverstedt |
Die Feuerwehr Beverstedt wurde durch die Leitstelle Bremerhaven zu einer Hilfeleistung "Baum auf Straße" in die Stubbener Landstraße alarmiert.
Dort angekommen stellten wir fest, dass ein Ast in 5 Meter Höhe abgebrochen und auf die Straße gefallen war.
Mit einer Motorkettensäge wurde ein Teil des Baumes entfernt und am Straßenrand abgelegt.
Einsatznummer: | #05 |
Einsatzart: |
H052 - Nottüröffnung |
Einsatzdatum: | 22.02.2017 |
Einsatzzeit: |
19:29 - 19:50 |
Einsatzort: |
Logestraße, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
ELW 1, TLF 16/25, GW-Z |
Andere Einsatzkräfte: |
Rettungsdienst |
Die Ortsfeuerwehr Beverstedt wurde am heutigen Abend zu einer Nottüröffnung in Beverstedt alarmiert.
Eine Haustür musste auf Grund eines medizinischen Notfalls geöffnet werden. In diesem Fall wurde die Tür gewaltfrei geöffnet.
Die Person wurde durch die Feuerwehr medizinisch erstversorgt und anschließend an den Rettungsdienst übergeben.
Einsatznummer: | #04 |
Einsatzart: |
H021 - Ölspur |
Einsatzdatum: | 19.02.2017 |
Einsatzzeit: |
16:36 - 18:14 |
Einsatzort: |
Adolf-Butenandt-Straße, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
ELW 1, TLF 16/25, GW-Z |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Osterndorf |
Sonntagnachmittag wurden die Feuerwehren Beverstedt und Osterndorf zu einer Hilfeleistung alarmiert.
Die Integrierte Regionalleitstelle Unterweser/Elbe meldete eine Ölspur in der Ortschaft Beverstedt.
Die Erkundung vor Ort ergab allerdings eine Kraftstoffspur größeren Ausmaßes. Diese erstreckte sich vom Landkreis Rotenburg bis in die Gemeinde Hagen
In unserem Gebiet wurde die Kraftstoffspur, auf den Ortsstraßen und neuralgischen Punkten der Bundesstraße 71, mit einem speziellen Neutralisationsmittel für Öl- bzw. Kraftstoffspuren besprüht und teilweise mit Ölbindemittel abgestreut.
Im Einsatz waren 19 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Beverstedt und Osterndorf mit insgesamt 4 Fahrzeugen.
Nach Abschluss der Arbeiten wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Einsatznummer: | #03 |
Einsatzart: |
F03 - Gebäudebrand |
Einsatzdatum: | 14.01.2017 |
Einsatzzeit: |
03:53 - 11:49 |
Einsatzort: |
Hipstedter Straße, Appeln |
Fahrzeuge: |
ELW 1, TLF 16/25, LF 8, GW-Z, GW-L1 |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Appeln |
FF Frelsdorf | |
FF Wollingst | |
FF Kirchwistedt | |
FF Geestenseth | |
BF Bremerhaven | |
Rettungsdienst | |
Polizei |
Am frühen Samstag Morgen wurde die Ortsfeuerwehr Beverstedt mit dem Stichwort F03 - Gebäudebrand in die Hipstedter Straße nach Appeln alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine ehemalige Gaststätte in weiten Teilen im Vollbrand.
Die Feuerwehr Beverstedt baute in ihrem Abschnitt eine Riegelstellung zu den Nachbargebäuden auf und übernahm im weiteren Verlauf die direkte Brandbekämpfung.
Zum Einsatz kamen mehrere Trupps, teilweise unter Atemschutz, die mit mehreren Strahlrohren und einem Wasserwerfer das Feuer bekämpften.
Auch im Einsatz war eine Drehleiter der Berufsfeuerwehr Bremerhaven, welche die Brandbekämpfung mit einem Wasserwerfer unterstützte.
Einsatznummer: | #02 |
Einsatzart: |
H01 - kleine Hilfeleistung |
Einsatzdatum: | 04.01.2017 |
Einsatzzeit: |
11:45 - 12:15 |
Einsatzort: |
Beverstedt |
Fahrzeuge: |
GW-Z |
Andere Einsatzkräfte: |
keine |
Die Feuerwehr Beverstedt wurde über Telefon zu einer kleinen Hilfeleistung alarmiert.
Ein Kleintransporter hatte sich festgefahren. Da der Fahrer sein Fahrzeug nicht selbstständig befreien konnte, rückten wir mit dem GW-Z aus und schleppten das Fahrzeug frei.
Einsatznummer: | #01 |
Einsatzart: |
F02 - Wohnungsbrand |
Einsatzdatum: | 02.01.2017 |
Einsatzzeit: |
14:42 - 16:25 |
Einsatzort: |
Anne-Frank-Straße, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
ELW 1, TLF 16/25, LF 8 |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Osterndorf |
FF Wellen | |
FF Wehldorf | |
Rettungsdienst | |
Polizei |