Einsatznummer: | #10 |
Einsatzart: |
F04 - Großbrand |
Einsatzdatum: | 03.03.2018 |
Einsatzzeit: |
02:35 - 04:29 |
Einsatzort: |
Loher Straße, Heerstedt |
Fahrzeuge: |
HLF 20, ELW 1, LF 8 |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Kirchwistedt |
FF Altwistedt |
|
FF Basdahl |
|
FF Wellen |
|
Polizei |
|
Rettungsdienst |
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zu einem Brand in der Ortschaft Altwistedt-Ahe.
Die Leitstelle alarmierte mit der Einsatzmeldung F04 - Feuer Landwirtschaftliches Anwesen, die Feuerwehren aus Beverstedt, Basdahl, Altwistedt, Kirchwistedt und Wellen, sowie die ELW-Gruppe der Gemeinde Beverstedt.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte ein Radlader in einem landwirtschaftlichen Gebäude in voller Ausdehnung. Ca. 70 Kühe waren unmittelbar durch Feuer und Rauch gefährdet. Das Feuer drohte auf das gesamte Gebäude überzugreifen.
Durch einen Trupp unter schweren Atemschutz wurde sofort mit 1 C-Rohr die Brandbekämpfung eingeleitet.
Nachdem das Feuer unter Kontrolle gebracht wurde, wurde der Radlader aus dem Gebäude gezogen um ihn anschließend mit einem weiteren Trupp unter Atemschutz mittels Löschschaum komplett abzulöschen.
An dem Gebäude entstand geringer Schaden, der Radlader fiel dem Feuer komplett zum Opfer.
Einsatznummer: | #09 |
Einsatzart: |
F01 - Flächenbrand |
Einsatzdatum: | 02.03.2018 |
Einsatzzeit: |
20:56 - 22:32 |
Einsatzort: |
Loher Straße, Heerstedt |
Fahrzeuge: |
HLF 20, ELW 1, LF 8 |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Heerstedt |
FF Lunestedt |
|
FF Frelsdorf |
|
FF Bokel |
|
Polizei |
Während des regulären Übungsdienstes am Feuerwehrhaus Beverstedt, wurden die Einsatzkräfte der Ortswehr Beverstedt durch die Leitstelle Unterweser/Elbe zu einem Feuer nach Heerstedt-Lohe alarmiert.
Am Bülter See war es zu einem Flächenbrand gekommen. Auf Grund der widrigen Wetterverhältnisse (Trockenheit und starker Wind) breiteten sich die Flammen schnell aus. Die Lageerkundung ergab, dass ca. 3000qm Vegetation brannten und sich das Feuer noch weiter ausbreitete. Durch die Leitstelle wurden die Feuerwehren Heerstedt, Frelsdorf, Lunestedt, Bokel und Beverstedt alarmiert.
Nach ca. 1 Stunde konnte durch den Einsatzleiter die Meldung „Feuer unter Kontrolle“ und nach weiteren 30 Minuten „Feuer aus“ gemeldet werden.
Die Brandbekämpfung wurde durch Temperaturen um -10 Grad Celsius erschwert und verlangten den Einsatzkräften alles ab.
Einsatznummer: | #08 |
Einsatzart: |
F03 - Kellerbrand |
Einsatzdatum: | 15.02.2018 |
Einsatzzeit: |
16:47 - 18:30 |
Einsatzort: |
Am Dorphuus, Lunestedt |
Fahrzeuge: |
HLF 20, ELW 1, LF 8, GW-L1 |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Lunestedt |
FF Hollen |
|
FF Heerstedt |
|
FF Stubben |
|
Rettungsdienst |
|
Polizei |
Am Donnerstagnachmittag gegen 16:47 Uhr kam es in Lunestedt zu einem Kellerbrand in einem Einfamilienhaus.
Daraufhin wurde durch die Leitstelle Alarm für die Feuerwehren Beverstedt, Lunestedt, Heerstedt und Hollen, sowie den Rettungsdienst ausgelöst.
Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befand sich ein Bewohner in dem Gebäude, der sich vor dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte ins Freie retten konnte. Er wurde durch den Rettungsdienst versorgt.
Ebenso wurde durch die Person erste Löschmaßnahmen mit einem Pulverlöscher eingeleitet, wodurch sich der Brand nicht weiter ausbreiten konnte.
Die Lunestedter Feuerwehr setzte 2 Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung und Lüftungsmaßnahmen im komplett verrauchten Gebäude ein.
Im Einsatzverlauf wurde eine Druckgasflasche sowie eine Propangasflasche in Freie verbracht.
Mit einem Druckbelüftungsgerät wurde das Gebäude belüftet und die Stromversorgung abgestellt.
Nach Abschluss der Lüftungsmaßnahmen wurde die Beverstedter Wehr durch den Einsatzleiter aus dem Einsatz entlassen.
Einsatznummer: | #07 |
Einsatzart: |
F02 - Schornsteinbrand |
Einsatzdatum: | 15.02.2018 |
Einsatzzeit: |
15:15 - 16:30 |
Einsatzort: |
Elfershuder Straße, Stubben |
Fahrzeuge: |
HLF 20 |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Stubben |
FF Bokel |
Die Integrierte Leitstelle in Bremerhaven alarmierte die Feuerwehr Beverstedt nach Stubben.
Dort war es zu einem Schornsteinbrand in einem Einfamilienhaus gekommen. Daraufhin forderte der Einsatzleiter der Ortswehr Stubben die Wärmebildkamera an.
Vor Ort unterstütze die Beverstedter Wehr mit der Wärmebildkamera und führte eine Druckbelüftung durch.
Nachdem das Gebäude rauchfrei war konnte das Fahrzeug der Feuerwehr Beverstedt wieder einrücken.
Einsatznummer: | #06 |
Einsatzart: |
H051 - Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
Einsatzdatum: | 15.02.2018 |
Einsatzzeit: |
05:06 - 06:13 |
Einsatzort: |
Loher Weg, Heerstedt |
Fahrzeuge: |
HLF 20, ELW 1, LF 8 |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Heerstedt |
FF Osterndorf |
|
FF Bokel |
|
Polizei |
|
Rettungsdienst |
Am frühen Donnerstagmorgen kam es zu einem schweren Verkehrsunfall in Heerstedt-Lohe.
Ein Kleintransporter war von der Straße abgekommen und gegen einen Straßenbaum geprallt.
Der Rettungsdienst stellte bei seinem Eintreffen fest, dass eine Person in dem Fahrzeug eingeschlossen war. Um den Fahrer des Fahrzeuges befreien zu können, wurde durch den Disponenten der Integrierten Regionalleitstelle das Einsatzstichwort auf H051 (eingeklemmte Person) erhöht und Einsatzkräfte der Feuerwehr alarmiert.
Neben der Feuerwehr Beverstedt wurden gemäß Alarm- und Ausrückeordnung die Ortswehren Heerstedt, Bokel und Osterndorf alarmiert.
Kurz vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnte durch den Rettungsdienst die Fahrertür geöffnet und so der Patient befreit werden.
Die Tätigkeit der Feuerwehr beschränkte sich auf das Ausleuchten der Einsatzstelle, das Abstreuen von auslaufenden Betriebsstoffen und das Abklemmen der Fahrzeugbatterie.
Einsatznummer: | #05 |
Einsatzart: |
H021 - Verkehrsunfall auslaufende Betriebsstoffe |
Einsatzdatum: | 12.02.2018 |
Einsatzzeit: |
12:13 - 13:25 |
Einsatzort: |
B71, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
HLF 20, ELW 1 |
Andere Einsatzkräfte: |
Polizei |
Rettungsdienst |
Am Montagmittag um 12:13 Uhr alarmierte die Integrierte Regionalleitstelle Unterweser/Elbe die Feuerwehr Beverstedt zu einem Verkehrsunfall.
Auf der B71 war es im Kreuzungsbereich B71/Meyerhofstraße zu einem Zusammenstoß zwischen zwei PKW und einem LKW gekommen. In dessen Folge wurde eine Person verletzt. Diese wurde beim Eintreffen der Feuerwehr bereits durch den Rettungsdienst versorgt und anschließend in ein Krankenhaus transportiert.
Bei dem LKW handelte es sich um einen beladenen Tiertransporter. Die Tiere überstanden den Unfall unbeschadet.
Durch die Feuerwehren Beverstedt und Osterndorf wurde die Einsatzstelle abgesichert und im weiteren Verlauf austretende Betriebsstoffe mit Ölbindemittel abgestreut.
Nach dem die Aufräumarbeiten abgeschlossen waren, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Einsatznummer: | #04 |
Einsatzart: |
H021 - Verkehrsunfall auslaufende Betriebsstoffe |
Einsatzdatum: | 05.02.2018 |
Einsatzzeit: |
18:37 - 19:12 |
Einsatzort: |
Hindenburgstraße, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
HLF 20 |
Andere Einsatzkräfte: |
Polizei |
Erneut musste die Feuerwehr Beverstedt zu einem Verkehrsunfall ausrücken.
Auf der Hindenburgstraße in Höhe der Volksbank war es zu einem Verkehrsunfall gekommen. Dadurch kam es zu einer Verunreinigung der Fahrbahn mit Betriebsstoffen.
Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde der Fahrbahnbereich mit Ölbindemittel abgestreut und das verunreinigte Bindemittel wieder aufgenommen.
Nach kurzer Zeit konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Einsatznummer: | #03 |
Einsatzart: |
H051 - Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
Einsatzdatum: | 24.01.2018 |
Einsatzzeit: |
07:08 - 07:40 |
Einsatzort: |
Thebüer Straße, Frelsdorf |
Fahrzeuge: |
HLF 20, LF 8 |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Appeln |
FF Frelsdorf | |
FF Geestenseth | |
Rettungsdienst | |
Polizei |
Am Mittwochmorgen kurz nach 7 Uhr wurde die Feuerwehr Beverstedt gemeinsam mit den Ortsfeuerwehren Appeln, Frelsdorf und Geestenseth zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.
Auf einer Landstraße in Frelsdorf war ein PKW von der Straße abgekommen und in den Seitenraum geraten. Der Fahrer des Fahrzeuges konnte sich nicht selbstständig aus dem Unfallfahrzeug befreien.
Die erste Lageerkundung ergab, dass die Person nicht eingeklemmt war und schnell aus ihrer Zwangslage befreit werden konnte.
Bis auf die Feuerwehr Frelsdorf konnten alle anderen Einsatzfahrzeuge die Anfahrt zur Einsatzstelle abbrechen und zur Wache zurückkehren.
Einsatznummer: | #02 |
Einsatzart: |
H021 - Verkehrsunfall / Ölspur |
Einsatzdatum: | 17.01.2018 |
Einsatzzeit: |
21:32 - 22:30 |
Einsatzort: |
Hindenburgstraße, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
HLF 20 |
Andere Einsatzkräfte: |
Polizei |
Die Feuerwehr Beverstedt wurde telefonisch durch die Leitstelle zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert.
Im Kreuzungsbereich Hindenburgstraße / Logestraße war es zu einem Verkehrsunfall gekommen. Dadurch kam es zu einer Verunreinigung der Fahrbahn mit Motoröl.
Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde der Fahrbahnbereich mit Ölbindemittel abgestreut und das verunreinigte Bindemittel wieder aufgenommen.
Nach kurzer Zeit konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Einsatznummer: | #01 |
Einsatzart: |
H021 - Verkehrsunfall / Ölspur |
Einsatzdatum: | 16.01.2018 |
Einsatzzeit: |
07:24 - 08:20 |
Einsatzort: |
B 71, Beverstedt |
Fahrzeuge: |
HLF 20 |
Andere Einsatzkräfte: |
FF Osterndorf |
Rettungsdienst | |
Polizei |
Zum ersten Einsatz in diesem Jahr wurde durch die Leitstelle Bremerhaven die Feuerwehr Beverstedt auf die Bundesstraße 71 alarmiert.
Auf der Ortsumgehung im Bereich Meyerhofstraße kam es am Dienstagmorgen zu einem Verkehrsunfall mit 2 beteiligten Fahrzeugen.
Dabei wurden insgesamt 4 Personen verletzt.
Die ersten Tätigkeiten der Feuerwehren Beverstedt und Osterndorf beschränkten sich auf die Absicherung der Einsatzstelle.
Nach Beendigung der polizeilichen Unfallaufnahme wurden die verunfallten Fahrzeuge von der Straße entfernt, die Verkehrsfläche gereinigt und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.