News


GW-L; GW-Logistik; Gerätewagen-Logistik; Sadelstelle; Beverstedt; Feuerwehr Beverstedt; Freiwillige Feuerwehr Beverstedt; Ortsfeuerwehr Beverstedt; Ortswehr Beverstedt

"Wir putzen den Flecken"

 

Auch in diesem Jahr trafen sich wieder engagierte Bürgerinnen und Bürger des Flecken Beverstedt, um im Rahmen des Umwelttages "Wir putzen den Flecken" eine sinnvolle Tätigkeit für das Gemeinwohl zu erbringen.

Die Aktivitäten reichten vom klassichen Müllsammeln, das Pflegen von Gemeindebeeten und das Putzen von Straßenschildern bis hin zum Aufbau eines Pavilion auf dem Spielplatz des Neubaugebiets "Sadelstelle".

 

Im Anschluss an die Aktionen trafen sich alle in der "Sadelstelle". Hier wurde durch die Ortsfeuerwehr Beverstedt ein gemeinsames Grillen vorbereitet und durchgeführt.


Funktionswesten; Einsatzabschnittsleiter; Atemschutzüberwachung; Einsatzleiter; Feuerwehr Beverstedt; Freiwillige Feuerwehr Beverstedt; Ortsfeuerwehr Beverstedt; Ortswehr Beverstedt

Führungskräfte-Fortbildung

 

Die Führungskräfte der Ortswehr Beverstedt trafen sich zur ersten Fortbildung in diesem Jahr.

Die Fortbildung dient den Führungskräften, um ihr Wissen in Einsatztaktik, gesetzlichen Grundlagen und standardisiertes Vorgehen im Einsatzfall aufzufrischen und zu vertiefen.
Der permanente strukturelle Wandel in der Feuerwehr und das immer größer werdende Aufgabenspektrum, machen neben den alle 14 Tage durchgeführten Übungsdiensten, eine besondere Fortbildung für Führungskräfte unabdingbar.


Jahreshauptversammlung; JHV; Feuerwehr Beverstedt; Freiwillige Feuerwehr Beverstedt; Ortsfeuerwehr Beverstedt; Ortswehr Beverstedt
S. Krohn, L. Jürgensen, A. Oleksjuk, N. Westphal, J. Ketschau, D. Wilkens, C. Ehlen, C. Salinski, P. Brose, M. v. Kneten, N. Schalauka (v.l.n.r.)

Jahreshauptversammlung

 

Pünktlich um 20 Uhr eröffnete Ortsbrandmeister Stefan Krohn die diesjährige Hauptversammlung.

Neben der Einsatz- und Altersabteilung konnten viele Gäste anderer Feuerwehren, der Politik und fördernde Mitglieder begrüßt werden.

In diversen Berichten wurde den Anwesenden einen Einblick in die geleistete Arbeit der Beverstedter Wehr gegeben. Auf insgesamt 52 Einsätze, Übungsdienste und besondere Aktivitäten in 2016 wurde durch das Kommando zurückgeblickt.
Ein besonderer Dank gilt den Einsatzkräften der Ortswehr für ihren unermüdlichen Einsatz.

Bei den anstehenden Wahlen wurden alle eingesetzten Gruppenführer, Gerätewart Joachim Ketschau und Schriftführerin Nicole Westphal in ihren Ämtern bestätigt. Zum neuen Funkwart wählte die Versammlung Nico Schalauka. Nico löst Christian Zink ab, der viele Jahre Funkwart der Ortsfeuerwehr war und sich nun neuen Aufgabenfeldern widmet.

Auch in diesem Jahr wurden einige Beförderungen durchgeführt. Die Kameraden Andrej Oleksjuk, Marco von Kneten und Dieter Wilkens wurden zum Feuerwehrmann, Patrik Brose zum Hauptfeuerwehrmann, Christoph Ehlen zum Löschmeister und Lasse Jürgensen zum Hauptlöschmeister ernannt.

Besondere Anerkennung erhielt Marco Westphal, mit der Ehrennadel für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr des Landesfeuerwehrverbandes, sowie Uwe Brünjes und Dieter Wilkens für ihr über das normale Maß hinausgehende Engagement in der Ortswehr Beverstedt.